Sie befinden sich hier:
SEG-Einsätze
Die Schnelleinsatzgruppe (kurz: SEG) des DRK-Ortsverein Uhldingen-Mühlhofen e.V. wird im Einsatzfall über die integrierte Rettungs- und Feuerwehr-Leitstelle (kurz: ILS) in Friedrichshafen und Ravensburg alarmiert.
Dort wird der Notruf vom sogenannten "Calltaker" angenommen, welcher die Informationen sammelt und an den Leitstellendisponent weitergibt. Dieser entscheidet dann welche Einsatzkräfte alarmiert werden, welche dann nach der Alarm- und Ausrückeordnung (kurz: AAO) alarmiert werden.
Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer werden dann über persönliche Funkmeldeempfänger alarmiert und begeben sich dann falls möglich zum DRK-Heim in Mühlhofen, und rücken dann von dort zum Einsatzort aus.
Legende:
N1: Notarzteinsatzfahrzeuge (hier: 1)
R1: Rettungswägen (hier: 1)
E2: Schnelleinsatzgruppen (hier: 2)
-
2020
#7 - Schwerer Verkehrsunfall auf B31
Beispielbild Einsatzstichwort RD5 - Verkehrsunfall, eingeklemmte Person, mehrere Patienten Alarmierung am 16. Oktober um 8:55 Uhr Einsatzort B31 zwischen Oberuhldingen und Meersburg Kurzbericht Auf der Bundesstraße 31 kam es zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem ein PKW und ein LKW frontal zusammenstießen. Dabei wurden mehrere Personen schwer verletzt.Die Aufgabe unserer Helfer bestand in der Untersützung des Rettungsdienstes sowie der Betreuung der anwesenden Autofahrer.Link zum Bericht des Kreisfeuerwehrverbands: www.presseportal.de/blaulicht/pm/127207/4736561 Alarmierte Einheiten - SEG DRK Uhldingen-Mühlhofen
- Einsatzeinheit Information und Kommunikation DRK Überlingen
- SEG Transport Überlingen & Salemertal
- DRK Rettungsdienst Bodensee-Oberschwaben gGmbH
- Rettungsdienst Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Regionalverband Oberschwaben /Bodensee
- Rettungshubschrauber Christoph 45
- Rettungshubschrauber Rega 7
- Freiwillige Feuerwehr Uhldingen-Mühlhofen
- Freiwillige Feuerwehr Meersburg
- Polizei
Eigene Einsatzkräfte 4 #6 - Angebranntes Essen
Beispielbild Einsatzstichwort R1E1 - Brand Mehrfamilienhaus Alarmierung am 10. Juli 2020 um 16:20 Uhr Einsatzort Oberuhldingen Kurzbericht Aufgrund angebrannten Essens wurde die Feuerwehr, der Rettungsdienst sowie unsere Schnelleinsatzgruppe zu einem Einsatz in Oberuhldingen alarmiert. Ein Ausrücken unserer Einsatzkräfte war glücklicherweise nicht notwendig. Alarmierte Einheiten - SEG DRK Uhldingen-Mühlhofen
- SEG Transport DRK Überlingen
- Rettungsdienst der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Regionalverband Oberschwaben/ Bodensee
- Freiwillige Feuerwehr Uhldingen-Mühlhofen
- Polizei Ravensburg
Eigene Einsatzkräfte 4 #5 - Ausgelöste Brandmeldeanlage
Beispielfoto Einsatzstichwort R1E2 - Brandmeldealarm Alarmierung am 18. Mai 2020 um 10:28 Uhr Einsatzort Oberuhldingen Kurzbericht In einer Seniorenwohnanlage in Oberuhldingen wurde die Brandmeldeanlage ausgelöst. Ein Eingreifen der Einsatzkräfte des DRK war nicht notwendig. Alarmierte Einheiten - SEG DRK Uhldingen-Mühlhofen
- SEG DRK Meersburg
- Einsatzeinheit Information & Kommunikation DRK Überlingen
- SEG Transport DRK Überlingen & DRK Salemertal
- DRK Rettungsdienst Bodensee-Oberschwaben gGmbH
- Freiwilige Feuerwehr Uhldingen-Mühlhofen
- Freiwillige Feuerwehr Daisendorf
- Polizei Ravensburg
Fahrzeuge am Einsatzort SEG DRK Uhldingen-Mühlhofen - KTW - 58/25-1
- MTW - 58-19-1
- KTW - 55/25-1
- GW-San - 55/28-1
- KTW-B - 59/26-1
- ELW - 59/11-1
- RTW - 5/83-1
Eigene Einsatzkräfte 8 #4 - Küchenbrand in Oberuhldingen
Foto: Marco Lattner / Freiw. Feuerwehr Uhldingen-Mühlhofen Einsatzstichwort R1E2 - Brand Mehrfamilienhaus Alarmierung am 9. Mai 2020 um 15:44 Uhr Einsatzort Oberuhldingen Kurzbericht Am vergangenen Samstagnachmittag kam es in der Küche eines Hochhauses in Oberuhldingen zu einem Brandereignis. Dabei kam es neben der starken Rauchentwicklung in der Brandwohnung auch zu einer starken Verrauchung des gemeinsamen Treppenhauses. So musste eine Person durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus, und zwei weitere Personen durch die Einsatzkräfte betreut werden. Alarmierte Einheiten - SEG DRK Uhldingen-Mühlhofen
- SEG DRK Meersburg
- Einsatzeinheit Information & Kommunikation DRK Überlingen
- SEG Transport DRK Überlingen & DRK Salemertal
- Johanniter Rettungsdienst Oberschwaben/Bodensee
- DRK Rettungsdienst Bodensee-Oberschwaben gGmbH
- Leitender Notarzt
- stlv. Kreisbrandmeister
- Freiwilige Feuerwehr Uhldingen-Mühlhofen
- Freiwillige Feuerwehr Daisendorf
- Freiwillige Feuerwehr Meersburg
- Freiwillige Feuerwehr Salem
- Freiwillige Feuerwehr Überlingen
- Polizei Ravensburg
Fahrzeuge am Einsatzort SEG DRK Uhldingen-Mühlhofen - KTW - 58/25-1
- MTW - 58-19-1 + Anhänger Sanität
- GW-San - 55/28-1
- KTW-B - 59/26-1
- ELW - 59/11-1
- KdoW - 59/10-1
- KTW - 56/25-1
- RTW - 12/83-1
- NEF - 5/82-1
Eigene Einsatzkräfte 8 #3 - Feuerschein in Kegelbahn
Beispielbild Einsatzstichwort R1E1 - Brand großes unbewohntes Gebäude Alarmierung am 27. März um 19:22 Uhr Einsatzort Oberuhldingen Kurzbericht In der Kegelbahn eines Hotels in Oberuhldingen wurde durch einen Anrufer ein Feuerschein gemeldet. Beim Eintreffen der Feuerwehr konnte ein Brand jedoch ausgeschlossen werden. Unsere Einsatzkräfte fanden sich im DRK-Heim ein, mussten aber nicht ausrücken, da der Einsatz frühzeitig abgebrochen wurde. Alarmierte Einheiten - SEG DRK Uhldingen-Mühlhofen
- SEG Transport DRK Überlingen
- Freiwillige Feuerwehr Uhldingen-Mühlhofen
- Rettungsdienst (DRK Rettungsdienst Bodensee-Oberschwaben gGmbH)
- Polizei
Eigene Einsatzkräfte 7 #2 - Brand einer Lüftungsanlage
Nach einer Stunde befanden sich die Fahrzeuge wieder in der Fahrzeughalle - Foto: DRK Uhldingen-Mühlhofen e.V. / Stefan Wanner Einsatzstichwort R1E1 - Industriebrand Alarmierung am 17. März um 16:35 Uhr Einsatzort Mühlhofen Kurzbericht In einem Industriebetrieb in Mühlhofen geriet eine Lüftungsanlage in Brand. Mit vier Einsatzkräften sicherten wir den Einsatz der Feuerwehr ab. Bereits nach einer Stunde nach Alarmierung konnte der Einsatz beendet werden. Einheiten vor Ort - SEG DRK Uhldingen-Mühlhofen
- SEG Transport DRK Überlingen
- Freiwillige Feuerwehr Uhldingen-Mühlhofen
- Freiwillige Feuerwehr Daisendorf
- Rettungsdienst (Die Johanniter Oberschwaben/Bodensee)
- Organisatorischer Leiter Rettungsdienst der DRK Rettungsdienst Bodensee-Oberschwaben gGmbH
- Polizei
Fahrzeuge der SEG am Einsatzort - KTW - RK FN 58/25-1
- MTW - RK FN 58/19-1
Eigene Einsatzkräfte 4 #1 - Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus
Einsatzstichwort R1E1 - Brand Mehrfamilienhaus Alarmierung am 17. Januar um 16:39 Uhr Einsatzort Oberuhldingen Kurzbericht Im Keller eines Mehrfamilienhauses kam es zu einem Schwelbrand, welcher durch ein in Brand geratenen Akku ausgelöst wurde. Zudem kam es zu einer starken Rauchentwicklung. Eine verletze Person musste durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Wir übernahmen vor Ort die Absicherung der Feuerwehr und stellten die Atemschutzüberwachung der Feuerwehrkameraden sicher. Einheiten vor Ort - SEG DRK Uhldingen-Mühlhofen
- Freiwillige Feuerwehr Uhldingen-Mühlhofen
- Freiwillige Feuerwehr Daisendorf
- Rettungsdienst (Die Johanniter Oberschwaben/Bodensee)
Fahrzeuge der SEG am Einsatzort - KTW - RK FN 58/25-1
- MTW - RK FN 58/19-1
Eigene Einsatzkräfte 5 -
2019
#6 - Ausgelöste Brandmeldeanlage
Beispielfoto Einsatzstichwort R1E2 - Ausgelöste Brandmeldeanlage Alarmierung am 31. Dezember 2019 um 21:17 Uhr Einsatzort Meersburg Kurzbericht Eine Wunderkerze löste in einer Seniorenresidenz in Meersburg die Brandmeldeanlage aus. Die Situation wurde von der Feuerwehr Meersburg geklärt. Einheiten vor Ort - SEG DRK Meersburg
- SEG DRK Uhldingen-Mühlhofen
- Freiwillige Feuerwehr Meersburg
- DRK Rettungsdienst Bodensee-Oberschwaben gGmbH
Fahrzeuge am Einsatzort - KTW - 58/25-1
- GW - 55/28-1
#5 - Fehlalarm durch Holzofen
Einsatzmeldung Einsatzstichwort R1E1 - Kellerbrand Einfamilienhaus Alarmierung am 16. November 2019 um 18:47 Uhr Einsatzort Oberuhldingen Kurzbericht Ein gemeldeter Kellerbrand stellte sich als ein eingeheizter Holzofen heraus, der es so aussehen lies, als würde es im Keller eines Einfamillienhauses in Oberuhldingen brennen. Unsere Einsatzkräfte konnten den Einsatz abbrechen, ein Eingreifen war nicht notwendig. Einheiten vor Ort - SEG DRK Uhldingen-Mühlhofen
- Freiwillige Feuerwehr Uhldingen-Mühlhofen
- DRK Rettungsdienst Bodensee-Oberschwaben gGmbH
Fahrzeuge am Einsatzort - KTW - 58/25-01
#4 - Angebranntes Essen
Beispielfoto Einsatzstichwort R1E2 - Brand Mehrfamilienhaus Alarmierung am 14. Juni 2019 um 14:51 Uhr Einsatzort Mühlhofen Kurzbericht Durch angebranntes Essen kam es zu einer starken Rauchentwicklung in einem Mehrfamilienhaus in Mühlhofen. Kurz nach dem Eintreffen unserer Kräfte konnten sie den Einsatz bereits abbrechen. Einheiten vor Ort - SEG DRK Uhldingen-Mühlhofen
- SEG DRK Meersburg
- Freiwillige Feuerwehr Uhldingen-Mühlhofen
- Johanniter Rettungsdienst Oberschwaben-Bodensee
Fahrzeuge am Einsatzort - KTW - 58/25-01 (Uhldingen)
- GW - 55/28-01 (Meersburg)
#3 - Wasserdampf löst Brandmeldeanlage aus
Beispielfoto Einsatzstichwort R1E1 / F BMA - Brandmeldeanlage Alarmierung am 31. März 2019 um 03:48 Uhr Einsatzort Birnau-Maurach Kurzbericht Durch Wasserdampf wurde die Brandmeldeanlage in einem Gastronomie- und Hotelbetrieb ausgelöst, zudem wurde der Strom abgeschalten. Beim Eintreffen der Rettungskräfte hatten die Gäste des Hotels bereits verlassen, welche es zu betreuen galt. Nach etwa zwei Stunden konnten die Gäste konnten in ihre Zimmer zurückkehren. Einheiten vor Ort - SEG DRK Uhldingen-Mühlhofen
- SEG DRK Überlingen
- Freiwillige Feuerwehr Uhldingen-Mühlhofen
- DRK Rettungsdienst Bodensee-Oberschwaben gGmbH
Fahrzeuge am Einsatzort - KTW - 58/25-01 (Uhldingen)
- KTW-B - 59/26-01 (Überlingen)
#2 - Technischer Defekt an einem Toaster
Beispielfoto Einsatzstichwort N1R1E2 / F2 - Gebäudebrand Alarmierung am 15. März 2019 um 19:24 Uhr Einsatzort Meersburg Kurzbericht Ein technicher Defekt an einem Toaster sorgte für eine starke Rauchentwicklung einer Wohnanlage für ältere Menschen. Es gab keine verletzten Personen, und der Toaster wurde durch die Feuerwehr entsorgt. Ein Ausrücken unserer Helfer, welche sich im DRK Heim eingefunden hatten, war nicht mehr notwendig. Einheiten vor Ort - SEG DRK Meersburg
- Freiwillige Feuerwehr Meersburg
- DRK Rettungsdienst Bodensee-Oberschwaben gGmbH
- Organisatorischer Leiter Rettungsdienst
- Polizei Konstanz
Fahrzeuge am Einsatzort keine des OV #1 - Brand eines Gasheizers
Beispielfoto Einsatzstichwort R1E1 / F2 - Brand Mehrfamilienhaus, brennt Gasflasche Alarmierung am 1. Februar um 17:11 Uhr Einsatzort Oberuhldingen Kurzbericht Vor Ort brannte ein Baustellengasheizer. Der kleine Brand wurde von der Feuerwehr gelöscht, ein Eingreifen unsererseits war nicht nötig. Einheiten vor Ort - SEG DRK Uhldingen-Mühlhofen
- Freiwillige Feuerwehr Uhldingen-Mühlhofen
- DRK Rettungsdienst Bodensee-Oberschwaben gGmbH
- Polizei Konstanz
- Kreisbrandmeister
Fahrzeuge am Einsatzort KTW 58/25-01 -
2018
Nr. Datum Uhrzeit Einsatzort Einsatzart 10 11. November 17:38 Oberuhldingen R1E1 (F3); Fehleinsatz 9 17. Oktober 06:46 Oberuhldingen R1E1 (F3); Fehleinsatz 8 5. Oktober 10:18 Unteruhldingen R1E1 (F2); Fehleinsatz 7 18. September 10:59 Oberuhldingen Verkehrsunfall mit Bus 6 20. Juli 19:25 Mühlhofen R1E1 (BMA); Fehleinsatz 5 20. Juli 19:09 Oberuhldingen R1E1; Gasgeruch in Wohnhaus, Fehleinsatz 4 15. Juni 16:08 Mühlhofen R1E1 (RF2); Einsatzabbruch 3 14. März 12:16 Meckenbeuren R Amok EE West; Fehleinsatz 2 22. Februar 04:21 Oberuhldingen RF2; Einsatzabbruch 1 17. Januar 12:12 Oberuhldingen RF3; Wohnungsbrand -
2017
Nr. Datum Uhrzeit Einsatzort Einsatzart 05 20.09.17 15:49 Mühlhofen F3 Brand Obstlagerhalle 04 23.08.17 18:50 Oberuhldingen F2 Wohnungsbrand 03 25.05.17 17:30 Bodenseeufer R Wasser 2 02 21.04.17 20:24 Oberuhldingen RF2 Küchenbrand 01 01.03.17 18:16 Oberuhldingen RF3 -
2016
Nr. Datum Uhrzeit Einsatzort Einsatzart 14 02.11.2016 22:08 Uhldingen-Mühlhofen HvO 13 21.09.2016 20:40 Meersburg R Feuer 2, 12 22.07.2016 16:12 Meersburg R Wass 4, 11 22.07.2016 00:22 Meersburg R Wass 4, Badenotfall 10 19.07.2016 10:59 Tettnang R Amok, Einsatzabbruch 09 27.05.2016 11:39 Meersburg R Feuer 2, 08 19.05.2016 12:20 Überlingen R Feuer 3, Brand in Altstadt 07 11.05.2016 13:51 Meersburg R Feuer 2, Brand in Fischfabrik 06 12.04.2016 22:12 Oberuhldingen R Feuer 2, Einsatzabbruch 05 19.03.2016 11:34 Unteruhldingen R Feuer 2, starke Rauchentwicklung aus Wohnung 04 16.03.2016 17:43 Daisendorf R Feuer 2, Rauchwarnmelder hat ausgelöst 03 16.02.2016 14:41 Meersburg R Feuer 2, unklare Rauchentwicklung. Einsatzabbruch beim Ausrücken, da angebranntes Essen 02 18.01.2016 13:20 Meersburg R Feuer 2, Abbruch an Einsatzstelle 01 08.01.2016 21:38 Oberuhldingen R Feuer 2, Bereitstellung an der Wache, kein Ausrücken nötig. -
2015
Nr. Datum Uhrzeit Einsatzort Einsatzart 22 13.12.2015 09:33 Meersburg R Feuer 2, Unterstützung des DRK Meersburg 21 31.10.2015 14:59 Oberuhldingen R Betreuung 1, Gasgeruch in Wohngebäude 20 03.09.2015 19:04 Daisendorf R Feuer 2, starke Rauchentwicklung aus Wohnung 19 01.09.2015 01:07 Mühlhofen R Feuer 2, brennt Carport+Auto und droht auf Wohnhaus überzugreifen 18 16.08.2015 23:21 Daisendorf R Feuer 2, ausgelöster Rauchwarnmelder 17 27.07.2015 18:15 Meersburg R Wasser 4, Boot gekentert, 2 Personen im Wasser 16 13.07.2015 17:51 Mühlhofen R Feuer 2, ausgelöster Rauchwarnmelder 15 12.07.2015 15.34 Meersburg R Feuer 2, Feuer auf einem Balkon, Unterstützung des DRK Meersburg 14 07.07.2015 19:29 Oberuhldingen R Feuer 2, Wohnungsbrand in einem Einfamilienhaus 13 04.07.2015 07:46 Unteruhldingen R Wasser 4, Person droht zu ertrinken, Einsatzabbruch auf Anfahrt, da Person bereits gerettet wurde 12 29.06.2015 08:22 Sipplingen R Suche, Unterstützung bei einem Sucheinsatz nach einer vermutlich hilflosen Person 11 14.06.2015 19:01 Unteruhldingen R Feuer 2, nach Blitzeinschlag 10 02.06.2015 18:48 Meersburg R Feuer 2, Brand in einem Wohnhaus 09 10.04.2015 18:35 Friedrichshafen R Flughafen 2, Alarmübung 08 08.04.2015 21:44 Daisendorf R Feuer 2, Brand eines Wäschetrockners. Betreuung von 11 Personen. 07 31.03.2015 17:33 Daisendorf R Feuer 3, Alarmübung 06 21.03.2015 11:47 Daisendorf R Feuer 2, Rauchwarnmelder löst in Wohnung durch angebranntes Essen aus. Unterstützung des DRK Meersburg 05 15.03.2015 13:40 Mühlhofen R Feuer 2, Rauchwarnmelder löst in Wohnung aus -Fehlalarm- 04 19.02.2015 09:07 Meersburg R Betreuung 1, Unterstützung des DRK Meersburg 03 13.02.2015 14:16 Daisendorf R Feuer 2, Unterstützung des DRK Meersburg 02 13.02.2014 04:12 Oberuhldingen R Feuer 2, Rauchwarnmelder löst in Wohnung durch angebranntes Essen aus 01 03.02.2015 22:57 Meersburg R Feuer 2, Unterstützung des DRK Meersburg bei Kellerbrand -
2014
Nr. Datum Uhrzeit Einsatzort Einsatzart 15 30.10.2014 18:51 Oberuhldingen R Wasser 3, Personen Suche in Maurach, unterstützt von DRK Überlingen, DRK Immenstaad, DLRG und Feuerwehr 14 28.09.2014 09:12 Oberuhldingen R Feuer 2, Dachstuhlbrand in Gästehaus eines Hotels 13 26.09.2014 14:55 Meersburg R Feuer 2, Unterstützung des DRK Meersburg -> kein Ausrücken nötig 12 17.09.2014 14:53 Meckenbeuren R AMOK Bereit, vorsorgliche Bereitstellung der Einsatzeinheit 11 29.07.2014 14:07 Oberuhldingen R Betreuung 2, ca.50 Personen nach Todesfall betreut 10 28.07.2014 18:46 Unteruhldingen R Feuer 2, Wohnungsbrand, unterstützt durch DRK Überlingen 09 21.07.2014 22:10 Friedrichshafen R ASL2 Bereit, Bombendrohung auf Volksfest, Einsatz der Einsatzeinheit 08 15.07.2014 08:09 Daisendorf R BMA, Vorsorgliche Bereitstellung der Führungsgruppe 07 21.05.2014 12:45 Mühlhofen R Feuer 2, Küchenbrand -kein Ausrücken mehr nötig- 06 10.05.2014 15:56 Unteruhldingen Zubringer von Hubschrauber-Notarzt zur Einsatzstelle 05 10.05.2014 12:34 Oberuhldingen Erstversorgung bei Internistischen Notfall 04 26.04.2014 04:00 Oberuhldingen R SUCHE, Sucheinsatz nach Verkehrsunfall auf B31 03 11.03.2014 05:02 Überlingen R Feuer 3, Altstadtbrand, unterstützung DRK Überlingen 02 10.02.2014 07:22 Unteruhldingen R Feuer 2, Zimmerbrand 01 04.01.2014 21:57 Meersburg R Wasser 4, Person im Wasser -Einsatzabbruch- -
2013
Nr. Datum Einsatzort Einsatzart 09 06.12.13 Meersburg Brandeinsatz (R Feuer 2), Führungsgruppe zur Unterstützung -Einsatzabbruch- 08 14.11.13 Meckenbeuren AMOK-Alarm, Einsatz für die Einsatzeinheit West -Fehleinsatz- 07 17.09.13 Meersburg Brandeinsatz (R BMA), Bereitstellungsalarm 06 06.08.13 Unteruhldingen Brandeinsatz (R Feuer 2), Blitzeinschlag 05 04.07.13 Meersburg Alarmübung mit der Feuerwehr und dem DRK Meersburg 04 01.07.13 Meckenbeuren AMOK-Alarm, Einsatz für die Einsatzeinheit West -Fehleinsatz- 03 04.05.13 Meersburg Sucheinsatz (Führungsgruppe) nach vermisster Person 02 29.03.13 Meersburg Sucheinsatz (R Wasser 4) nach vermissten Taucher 01 18.01.13 Meckenbeuren AMOK-Alarm, Einsatz für die Einsatzeinheit West -Fehleinsatz-
-
2012
Nr. Datum Einsatzort Einsatzart 03 31.08.2012 Überlingen Sucheinsatz nach vermissten Taucher in Überlingen nach Tauchunfall 02 17.06.2012 Meersburg Brandeinsatz (R F3), Rauchentwicklung Neues Schloss -Fehleinsatz- 01 02.06.2012 Hagnau Verkehrsunfall mit Bus auf B31, Betreuung von ca.30 Personen -
2011
Nr. Datum Einsatzort Einsatzart 6 03.09.2011 Salem Sucheinsatz nach vermisster Person 5 24.06.2011 Meersburg Brandeinsatz (R F3), Brand in einer Bäckerei im Gewerbegebiet 4 10.05.2011 Meersburg Brandeinsatz (R F2), Landwirtschaftliches Gebäude im Vollbrand 3 29.04.2011 Meersburg Brandeinsatz (R F2), Zimmerbrand in einem Hotel 2 16.04.2011 Owingen/Taisersdorf Sucheinsatz nach vermisster Person 1 08.02.2011 Frickingen/Bruckfelden Sucheinsatz nach vermisster Person